Beim erstmaligen NFN AG-Cup, einem Turnier für Geh-Fußballmannschaften, nahmen bei herrlichem Wetter insgesamt neun Teams auf dem Rasenplatz im Sportzentrum Eschhofen teil. Die hierzulande noch recht junge Art Fußball zu spielen bot guten Anschauungsunterricht und wird hoffentlich andere Vereine inspirieren, den Geh-Fußball ebenfalls anzubieten. Auf zwei Spielfeldern wurden parallel insgesamt 20 Spiele ausgetragen. Im Endspiel siegte der SV RW Hadamar II mit 6:0 gegen den SC Ennerich, Platz drei erreichte der SV RW Hadamar I mit einem 3:1 gegen den TuS Linter. Die weiteren Entscheidungsspiele sahen den VfL Eschhofen I mit 5:1 gegen den RSV Weyer (um Paltz 5) sowie den VfL Eschhofen II mit 3:2 gegen den SV Diez-Freiendiez mit 3:2 (um Platz 7) vorne, den 9. Rang belegte der FC Germania Okriftel. Da Organisation und Verpflegung ebenfalls bestens liefen und bei den Teilnehmern gut ankamen, wird es sicherlich im nächsten Jahr wieder ein Geh-Fußball-Turnier beim VfL geben.
Am Samstag, den 11.05.2024 veranstaltet der VfL erstmals auf dem Rasenplatz im Sportzentrum Eschhofen ein Geh-Fußball-Turnier. Ab 15.00 Uhr spielen jeweils zwei Teams des VfL, des SV RW Hadamar sowie Mannschaften des SC Ennerich, des TuS Linter, des RSV Weyer, des FC Germania Okriftel und des SV Diez-Freiendiez auf zwei Kleinspielfeldern parallel um den NFN AG-Cup. Das Endspiel ist für ca. 19.00 Uhr vorgesehen.
Die noch recht junge Art, Fußball im Gehen zu spielen, erfreut sich bei immer mehr Vereinen größerer Beliebtheit (beim HFV sind gut 50 Vereine gemeldet). Die Spieler sind grundsätzlich über 50 Jahre alt, es dürfen aber auch eine gewisse Anzahl zwischen 40 und 50 Jahre sein. Gespielt wird sechs gegen sechs ohne Torwart auf spezielle Gehfußballtore.
Alle Fußballfreunde aus der näheren Umgebung sind herzlich eingeladen, sich den Geh-Fußball einmal anzusehen, um auch in ihrem Heimatverein diesen Fußball auszuprobieren und zu etablieren. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Turnierbestimmungen
Gespielt wird nach den gültigen im Internet auf der HFV-Seite mit Datum vom 30.09.2021 veröffentlichen Gehfußball-Regeln.
Im Gegensatz zu den in den Regeln genannten Teilnahmeberechtigungen gilt eine Altersbeschränkung für Spieler/-innen ab 50 Jahren, wobei pro Team auch drei Spieler zwischen 40 und 50 Jahren sein können, von denen jedoch nur jeweils zwei gleichzeitig auf dem Spielfeld sein können. Darüber hinaus besteht nach Rücksprache mit der Turnierleitung die Möglichkeit, einen GdB bzw. Inklusion zu berücksichtigen, so dass von einer straffen Altersregelung abgesehen werden kann. Es soll so möglichst vielen die Möglichkeit gegeben werden, mitzuspielen.
Es werden nur Spieler zugelassen, die aktives Mitglied einem dem HFV angehörigen Verein sind, dementsprechend ihrem Heimatverein bereits den Sporttauglichkeitsbogen ggf. samt ärztlichem Attest vorgelegt haben. Dies wird durch den Unterzeichner auf dem Spielberichtsbogen (in der Regel der Mannschaftleiter) bestätigt.
Die Spielzeit beträgt pro Spiel 1 x 15 Minuten ohne Pause. Die erstgenannte Mannschaft spielt von der Tribüne aus gesehen in Richtung Platzmitte, die zweitgenannte hat Anstoß.
Für die Platzierung in der Gruppe entscheiden die Punkte, bei Gleichheit die Tordifferenz. Sollte auch diese gleich sein, die Mehrzahl der erzielten Tore. Sollten Platzierungs- und Entscheidungsspiele remis enden, so gibt es direkt ein Schießen von drei Spielern von der Mittellinie aus. Steht es nach drei Schützen unentschieden, so folgt das Schießen bis zur Entscheidung.
Der Spielplan ist so gestaltet, dass alle Mannschaften die gleiche Anzahl von Spielen haben, d.h. jedes Team bestreitet fünf Spiele. Alle Plätze werden somit ausgespielt. Ferner wurde darauf geachtet, dass alle Mannschaften sowohl auf beiden Plätzen als auch in beide Richtungen spielen, da es keine Halbzeit und somit Seitenwechsel gibt.
Jede Mannschaft erhält vor Turnierbeginn einen Spielbogen, in den die einzelnen Namen und Geburtsjahre der Spieler einzutragen sind.
Auf dem Spielfeld erfolgt die Regelbeachtung durch offizielle HFV- Schiedsrichter, ansonsten gilt die abschließende Zuständigkeit und Entscheidungshoheit der Turnierleitung des Veranstalters.
Spielplan
Gruppe A
VfL Eschhofen I SV RW Hadamar II SV Diez-Freiendiez TuS Linter ?
Gruppe B
VfL Eschhofen II SV RW Hadamar I FC Germania Okriftel SC Ennerich RSV Weyer
Uhrzeit
Platz
Begegnung
15.00 h
1
VfL Eschhofen I – SV RW Hadamar II
2
VfL Eschhofen II – SV RW Hadamar I
15.20 h
1
SV Diez-Freiendiez – TuS Linter
2
FC Germania Okriftel – SC Ennerich
15.40 h
1
RSV Weyer – VfL Eschhofen II
2
? – VfL Eschhofen I
16.00 h
1
FC Germania Okriftel – SV RW Hadamar I
2
SV Diez-Freiendiez – SV RW Hadamar II
16.20 h
1
TuS Linter – ?
2
SC Ennerich – RSV Weyer
16.40 h
1
VfL Eschhofen I – SV Diez-Freiendiez
2
VfL Eschhofen II – FC Germania Okriftel
17.00 h
1
SV RW Hadamar II – TuS Linter
2
SV RW Hadamar I – SC Ennerich
17.20 h
1
RSV Weyer – FC Germania Okriftel
2
? – SV Diez-Freiendiez
17.40 h
1
TuS Linter – VfL Eschhofen I
2
SC Ennerich – VfL Eschhofen II
18.00 h
1
SV RW Hadamar I – RSV Weyer
2
SV RW Hadamar II – ?
18.20 h
2
Spiel um Platz 9 (5. A – 5. B)
1
Spiel um Platz 7 (4. A – 4. B)
18.40 h
2
Spiel um Platz 5 (3. A – 3. B)
1
Spiel um Platz 3 (2. A – 2. B)
19.00 h
1
Endspiel (1. A – 1. B)
19.20 h
Siegerehrung
Wenn „?“ nicht noch kurzfristig von einer weiteren Mannschaft besetzt wird, ist das jeweilige Spiel dann spielfrei.
Zum Start der schönsten Jahreszeit haben wir vom VfL das 2. Eschhöfer Maifest für euch auf die Beine gestellt!
Feiert mit uns rund um die Sportanlage in Eschhofen zwei wundervolle Tage voller Frühlingsfreude, Musik und guter Laune! Wir haben viele spannende Aktivitäten für Kinder und Erwachsene geplant.
Bereits am 30. April wird eine Hüpfburg aufgebaut, der Maibaum geschmückt und anschließend in geselliger Runde gestellt. Am 01. Mai geht es mit Kinderschminken, Bungee Run und weiteren tollen Sachen weiter.
Damit ihr bei uns weder verdurstet, noch verhungert, gibt es reichlich kühle Getränke, Kaffee und Kuchen sowie Gegrilltes!
Bei der mit 68 Mitgliedern außerordentlich gut besuchten Jahreshauptversammlung standen u.a. zahlreiche turnusmäßige Wahlen an. Einstimmig wurden Christoph Staat (Vorstand Korrespondenz/Back-Office) und Carsten Thiel (Vorstand Organisation) für weitere zwei Jahre gewählt. Sie bilden zusammen mit Björn Zell und Peter Schmitz das Leitungsteam des VfL.
Alle weiteren Wahlen von Hermann Horst (Vermögenswart), Christoph Staat und Carsten Thiel für den Wirtschaftsausschuss sowie den Beisitzern Christof Rahn, Roland Jung, Michael Köberle und Achim Waldherr als auch Klaus Kloft als Kassenprüfer verliefen ebenso einstimmig. Der Abteilungsleiter Seniorenfußball bleibt wie in den letzten 10 Jahren zuvor vakant.
Der Vorstand blickte auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück und berichtete u.a. über das erstmals ausgerichtete Maifest, das wieder angebotene Bürgerfußballturnier, die Tischtennis-Ortsmeisterschaft, das 40jährige Jubiläum der Abteilung Tischtennis sowie die zahlreichen Junioren-Fußball-Turniere auf dem Feld und in der Halle sowie das sehr gut angenommene viertägige Fußballcamp mit der Ingo Anderbrügge Fußballfabrik in den Sommerferien mit dem abschließenden Familienfest.
Achim Waldherr erläuterte ausführlich die Möglichkeiten der Bezuschussung von langlebigen Anschaffungen (z.B. Baumaßnahmen, neue Verkaufshütte). Zufrieden zeigte sich der Vorstand auch, dass weiterhin ein Anstieg bei den Mitgliederzahlen auf aktuell 517 zu verzeichnen ist, der insbesondere auf zahlreiche Eintritte im Juniorenbereich zurückzuführen ist. Dort spielen beim VfL ca. 120 Kinder und Jugendliche, von den G- bis C-Junioren in eigenen Teams, bei den B- und A-Junioren in einer JSG mit dem TuS Lindenholzhausen und dem TuS Linter. Weil auch in dieser JSG viele Kinder insbesondere im und nach dem C-Junioren-Bereich mit dem Fußballspielen aufhören und anderen Interessen nachgehen, kommen im Seniorenbereich immer weniger Spieler an. Da auch dort die Fokussierungen auf das regelmäßige Training und die Spiele am Wochenende bei einer Vielzahl der Spieler aus den unterschiedlichsten privaten Gründen immer mehr nachlassen, ist es nach dem Stand der Anzahl der Spieler, auf die man verlässlich bauen kann, nicht mehr möglich, in der kommenden Saison mit zwei eigenständige Teams im Seniorenbereich am Spielbetrieb teilzunehmen. Eine Spielgemeinschaft mit der TuS Lindenholzhausen ist daher unausweichlich.
Die Abteilung Tischtennis vermerkte überwiegend positive Bilanzen. Während sich die erste und dritte Männermannschaft sowie das Damenteam im gesicherten Mittelfeld der Tabelle bewegen, hat das zweite Männerteam noch Chancen auf den Aufstieg. Im Jugendbereich ist eine zu dünne Spielerdecke zu beklagen.
14 Mitglieder wurden für die langjährige Mitgliedschaft geehrt. 25 Jahre: Andre Jung-König, Joachim Jung-König, Thomas Klein, Andre Meyer, Rodolf Ritter und Kim Stiller; 40 Jahre: Sebastian Horst, Gerd Spieler, Sandra Stenger und Wolfgang Thomä; 50 Jahre: Werner Ahlbach und Stephan Weber; 60 Jahre: Elisabeth Haberstock und Richard Wiegand.
Mit dem Dank an alle ehrenamtlich Tätigen im VfL, insbesondere für den nach Jahrzehnten ausscheidenden Frank Junglas, endete die JHV nach zweieinhalb Stunden.
Einladung zur Jahreshauptversammlung des VfL Eschhofen 01/20 e.V.
am Samstag, den 09. März 2024 um 20.00 Uhr
im Clubheim Grün-Weiß
Der VfL Eschhofen freut sich über eine zahlreiche Teilnahme von aktiven und passiven Vereinsmitgliedern an der Jahreshauptversammlung.
T A G E S O R D N U N G
TOP 1: Begrüßung TOP 2: Totenehrung TOP 3: Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung TOP 4: Ehrungen TOP 5: Jahresberichte TOP 6: Bericht des Vorstandes Finanzen TOP 7: Bericht des Kassenprüfers TOP 8: Entlastung des Vorstandes TOP 9: Neuwahlen TOP 10: Planungen, Maßnahmen, Zukunft (u.a. mögliche Spielgemeinschaft) TOP 11: Anträge TOP 12: Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung sind in schriftlicher Form bis spätestens 01. März zu Händen des Vorstandes einzubringen.
Allen Mitgliedern, deren Angehörigen, sowie Freunden und Gönnern unseres Vereins wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches und friedvolles neues Jahr.
Gleichzeitig laden wir zu unserem traditionellen Weihnachtsfrühschoppen am 17.12. (3. Advent), ab 10:30 UHR im Clubheim Grün-Weiß recht herzlich ein. Es erwartet Sie eine Tombola mit interessanten Preisen.
Die Tischtennisabteilung blickt in diesem Jahr auf 40 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Hierzu ein paar Impressionen aus den ersten Jahren. Einige, der auf den Bilder zu sehenden Personen, haben diese Zeit maßgeblich geprägt und stehen der Abteilung immer noch sowohl an der Platte als auch mit Rat und Tat zur Seite. Wir freuen uns auf einen geselligen Jubiläumsabend und auf viele weitere gemeinsame Jahre.
Der VfL veranstaltete vom 30.08. bis 02.09.2023 ein Fußball-Basiscamp mit der Fußballfabrik von Ingo Anderbrügge für die Kinder und Jugendlichen der JSG Lindenholzhausen/Eschhofen/Linter auf dem Rasenplatz im Sportzentrum Eschhofen. Bei diesem Camp, das übrigens in kurzer Zeit ausgebucht war und an dem 109 Jungen und Mädchen teilnahmen, wurden sechs Trainingseinheiten geboten, es gab neben dem Mittagsessen sowie Getränken auch workshops für die Teilnehmer, z.B. zur Ernährung sowie dem Verhalten auf und neben dem Sportplatz.
Die lizenzierten Trainer der Fußballschule, unter anderem Oliver Reck, langjähriger Torhüter von Kickers Offenbach, Werder Bremen und Schalke 04, u.a. 2x Deutscher Meister, 4x Pokalsieger sowie Europameister 1996 zeigten den Kindern und Jugendlichen viele Tricks und interessante Übungen.
Dank gilt an dieser Stelle allen Helfern und Unterstützern sowie den Sponsoren, die diese erfolgreiche Veranstaltung ermöglichen. Da alle Teilnehmer sowie die VfL-Verantwortlichen begeistert waren, wird es im nächsten Jahr mutmaßlich eine Neuauflage geben.
Zum Abschluss am 02.09.23 bot der VfL noch einen Familientag ab 14.00 Uhr an mit der Saisoneröffnung für alle Mannschaften, die jeweils vorgestellt und fotografiert wurden. Es gab zudem eine Hüpfburg sowie ein XXL-Fußball-Darts, ebenso Musik, kühle Getränke und Essen vom Grill. Fotos sind u.a. auf der VfL-Homepage sowie auf der Facebook-Plattform des VfL veröffentlicht.