Jahreshauptversammlung 2025

Bei der mit 46 Mitgliedern zufriedenstellend besuchten Jahreshauptversammlung standen u.a. zahlreiche turnusmäßige Wahlen an. Einstimmig wurden Björn Zell (Vorstand Sport) und Marius Klemm (Vorstand Finanzen für den ausscheidenden Peter Schmitz) für zwei Jahre gewählt. Sie bilden zusammen mit Christoph Staat und Carsten Thiel das Leitungsteam des VfL.

Alle weiteren Wahlen von Christof Rahn (Vermögenswart), Gerd Stillger (Pressewart), Patrick Fluck (Kulturwart), Marcel Weil (Vertreter Korrespondenz/Back-Office) und Peter Schmitz (Vertreter Finanzen) sowie den Beisitzern als auch Christian Schmitt als Kassenprüfer verliefen ebenso einstimmig. Die Abteilungsleiter Klaus Bertram (Abt. Tischtennis) und Andre Meyer (Abt. Fußball-Junioren) wurden bestätigt, der Abteilungsleiter Fußball-Senioren bleibt wie in den letzten Jahren zuvor vakant.

Der Vorstand blickte auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück und berichtete u.a. über das ausgerichtete Maifest, den Bau einer Hütte am Kunstrasenplatz sowie das sehr gut angenommene viertägige Fußballcamp mit der Ingo Anderbrügge Fußballfabrik in den Sommerferien mit dem abschließenden Familienfest.

Achim Waldherr erläuterte ausführlich die Möglichkeiten der Bezuschussung von langlebigen Anschaffungen (z.B. Baumaßnahmen, neue Verkaufshütte, Sportgeräte/-material, Modernisierung im Clubheim). Zufrieden zeigte sich der Vorstand auch, dass weiterhin ein Anstieg bei den Mitgliederzahlen auf aktuell 534 zu verzeichnen ist, der insbesondere auf zahlreiche Eintritte im Juniorenbereich zurückzuführen ist. Dort spielen beim VfL ca. 130 Kinder und Jugendliche, von den G- bis zu D-Junioren als VfL Eschhofen, bei den C-, B- und A-Junioren in einer JSG mit der TuS Lindenholzhausen und dem TuS Linter. Zum Ende der Sommerferien bietet der VfL für die JSG wieder das Fußball-Camp an, welches in diesem Jahr von 140 Kindern und Jugendlichen besucht werden kann.

Björn Zell führte für den Senioren-Fußball aus, dass sich der Zusammenschluss mit der TuS Lindenholzhausen im letzten Sommer als notwendig und richtig erwiesen habe. Die Zusammenarbeit beider Vereine verlaufe nicht nur sportlich mit dem Spitzenplatz in der Kreisliga A gut, sondern grundsätzlich problemlos und harmonisch.

Die Abteilung Tischtennis berichtete über unterschiedliche Bilanzen, wobei der längere verletzungsbedingte Ausfall von einigen Spielern/-rinnen nicht verkraftet werden konnte. Während die erste Männermannschaft mutmaßlich in die Kreisliga wird absteigen müssen und die Dritte in der 2. Kreisklasse noch gegen den Abstieg kämpft, bewegt sich das Damenteam in der vorderen Hälfte der Tabelle der Bezirksklasse sowie das 2. Herrenteam im gesicherten unteren Mittelfeld der Kreisliga.

37 Mitglieder wurden für die langjährige Mitgliedschaft geehrt. 25 Jahre: Axel Bürsing, Mathias Himmel, Marius Klemm, Marcel Weil, Stefan Reusch, Benedikt Führer, Joachim Müller, Oliver Fiegl, Leonel Araya Riveros; 40 Jahre: Tino Braun, Arno Müller, Carmen Ritter, Friedel Hergenhahn, Dieter Müller, Daniela Schmidt; 50 Jahre: Markus Gilberg, Andreas Nattermann, Wolfgang Wagner, Walter Muth, Roland Jung, Frank Junglas, Michael Köberle, Peter Köberle, Christoph Staat, Jürgen Steioff, Volker Nattermann, Peter Weimer;; 60 Jahre: Christel Müller, Horst Schmitz; 70 Jahre: Winfried Becker, Toni Hamm, Hans-Uwe Ludwig, Werner Steioff, Otto Schermuly; 75 Jahre: Leo Leukel, Heinz Distel, Hans-Friedrich Hellbach.

Mit dem nochmaligen Dank an alle ehrenamtlich tätigen Mitglieder im VfL endete die JHV nach gut zwei Stunden.